- draufbekommen
- drauf·be·kom·men (hat) [Vt] eins / (et)was draufbekommen gespr ≈ draufkriegen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
draufbekommen — drauf|be|kom|men <st. V.; hat: in der Verbindung eins d. (1. gescholten werden. 2. einen Klaps, einen [leichten] Schlag erhalten) … Universal-Lexikon
draufbekommen — dropkrige … Kölsch Dialekt Lexikon
Einen \(auch: eins\) draufbekommen \(auch: draufkriegen\) — Einen (auch: eins) draufbekommen (auch: draufkriegen); jemandem einen (auch: eins) draufgeben Wer einen draufbekommt, wird getadelt, gescholten: Wird Zeit, dass der verwöhnte Junge mal einen draufbekommt. Daneben ist der umgangssprachliche… … Universal-Lexikon
jemandem einen \(auch: eins\) draufgeben — Einen (auch: eins) draufbekommen (auch: draufkriegen); jemandem einen (auch: eins) draufgeben Wer einen draufbekommt, wird getadelt, gescholten: Wird Zeit, dass der verwöhnte Junge mal einen draufbekommt. Daneben ist der umgangssprachliche… … Universal-Lexikon